Das Angebot
4 Themen - 1 Angebot:
ICH: Kompetenzen und Ressourcen
BETRIEB: Betriebsstruktur und Potentiale
WIR: Vernetzung und Dialog
ZUKUNFT: Motivation und Entwicklung
4 x 2 = 8 Tage in Hohebuch
Angebot in 4 Blöcken:
* 1./2. Dezember 2020
* 12./13. Januar 2021
* 2./3. Februar 2021
* 2./3. März 2021
Für
Betriebsleiter*innen und
Mitunternehmer*innen aus
• Landwirtschaft, Weinbau, Obstbau u. a.
• Haupt- und Nebenerwerbsbetrieben
Referententeam
• Referent/innen des Evang. Bauernwerks
• Referent/innen aus landwirtschaftlichen
Institutionen, Organisationen, Verbänden
und Betrieben
Kosten / 2 Tage
Kosten / 2 Tage: Kursgebühr:
180 €
Übernachtung und Verpflegung:
70 € / 2 Tage
Verpflegung ohne Übernachtung:
60 € / 2 Tage
Kontakt
Evang. Bauernwerk
Veronika Grossenbacher
Tel. 07942 / 107-12
v.grossenbacher@hohebuch.de
Melanie Burkhardt
Tel. 07942 / 107-76
m.burkhardt@hohebuch.de
Impulse - Anregungen -
Reflexion - Orientierung -
Kollegialer Austausch
Praxisnah - Vielseitig -
Perspektivisch
Für aktive und künftige
landw. Unternehmer*innen
Männer und Frauen
1
Winter
4x2=8
Tage
<20
Teilnehmer*innen
1
Zertifikat
Inhalte
Landwirtschaft
bewusst leben
und
aktiv gestalten
Mensch - Familie
- Betrieb
Ich
Kompetenzen + Ressourcen
1./2. Dezember 2020 (Di/Mi)
9.00 - 17.00 Uhr
Meine Persönlichkeit
Individuelle Stärken und
Ressourcen
Persönlichkeitsprofile
Erfogreich durch Selbstreflexion
Hinter jedem erfolgreichen Betrieb
stehen erfolgreiche Menschen. Der
Schlüssel zum Erfolg lautet darum:
Landwirtschaft be-wusst leben und
aktiv gestalten. Das Wis-sen über
eigene Stärken und die Zielklar-heit
sind die Basis für verantwortungsvolle
Entscheidungen. Ausgehend von den
eige-nen Ressourcen formulieren Sie
Ziele und Perspektiven und stärken
Ihre Führungs-kompetenz. Denn
Persönlichkeit ist der
unternehmerische Erfolgsfaktor.
Betrieb
Betriebsstruktur + Potentiale
12./13. Januar 2021 (Di/Mi)
9.00 - 17.00 Uhr
Betriebsanalyse
Finanzkennzahlen im Betrieb
Chancen und Herausforderungen
Entwicklungsmöglichkeiten
Zweiter Grundstein für eine erfolgreiche
Entwicklung ist die Betriebsstruktur. Die
Unternehmensanalyse aus verschiedenen
Perspektiven öffnet den Blick auf die
Poten-tiale Ihres Betriebs und den
spezifischen Entwicklungsbedarf. Sie
bewerten Ihre unternehmerischen
Chancen mit Blick auf betriebliche
Ressourcen, Finanzkennzah-len,
Arbeitsprozesse und Marktpotentiale.
Dynamische Entwicklung gelingt durch
stra-tegische Zielsetzung.
Wir
Vernetzung + Dialog
2./3. Februar 2021 (Di/Mi)
9.00 - 17.00 Uhr
Familie und Umfeld
Kommunikation und Dialog
Konfliktmanagement
Auftreten, Wirken, Überzeugen
Ihre persönliche Zufriedenheit sowie
die Zufriedenheit Ihrer Familie,
Mitarbeiter, Partner und Kunden sind
Voraussetzung für den nachhaltigen
Erfolg Ihres Betrie-bes. Gute
Kommunikation und lösungsori-
entiertes Konfliktmanagement sind
per-sönlich, betrieblich,
gesellschaftlich wie agrarpolitisch von
entscheidender Bedeu-tung. Sie
trainieren Kommunikationssi-cher heit
in geplanten Gesprächen sowie
Verhalten und Verständigung in
Stress-situationen. Denn Dialog ist ein
Erfolgs-garant.
Zukunft
Motivation + Entwicklung
2./43 März 2021 (Di/Mi)
9.00 - 17.00 Uhr
Perspektiven und Zukunftsvision
Ziele und Veränderungen
Anpacken und Anstossen
Betrieb und Leben in Balance
Vision, Ziele, Strategien, Konzepte,
Maßnahmen führen zum Gestalten
und Handeln. Sie gewinnen Klarheit
über Ihren künftigen Weg und Ihre
nächsten Schritte. Ob persönlich, be-
trieblich, familiär oder außerbetrieb-
lich: Sie legen Ihre Ziele fest, entwi-
ckeln Realisierungsstrategien und ge-
winnen Motivation. Damit können
Hindernisse überwunden und Proble-
me bewältigt werden. Perspektive und
Lebensqualität sind die agrimpuls-
Gewinne.
Kontakt
Evang. Bauernwerk Hohebuch
74638 Waldenburg
Melanie Burkhardt 07942/107-76
m.burkhardt@hohebuch.de
Veronika Grossenbacher 07942/107-12
v.grossenbacher@hohebuch.de